Sims / Papa: Hagen Bähr
Morris: Michaela Klamminger
Doyle: Jürgen Wink
Iris: Sara Schuchardt Gomera
Woodnut: Lukas Umlauft
Sims / Papa: Hagen Bähr
Morris: Michaela Klamminger
Doyle: Jürgen Wink
Iris: Sara Schuchardt Gomera
Woodnut: Lukas Umlauft
Sims / Papa: Hagen Bähr
Morris: Michaela Klamminger
Doyle: Jürgen Wink
Iris: Sara Schuchardt Gomera
Woodnut: Lukas Umlauft
Sims / Papa: Hagen Bähr
Morris: Michaela Klamminger
Doyle: Jürgen Wink
Iris: Sara Schuchardt Gomera
Woodnut: Lukas Umlauft
Sims / Papa: Hagen Bähr
Morris: Michaela Klamminger
Doyle: Jürgen Wink
Iris: Sara Schuchardt Gomera
Woodnut: Lukas Umlauft
Sims / Papa: Hagen Bähr
Morris: Michaela Klamminger
Doyle: Jürgen Wink
Iris: Sara Schuchardt Gomera
Woodnut: Lukas Umlauft
Sims / Papa: Hagen Bähr
Morris: Michaela Klamminger
Doyle: Jürgen Wink
Iris: Sara Schuchardt Gomera
Woodnut: Lukas Umlauft
Sims / Papa: Hagen Bähr
Morris: Michaela Klamminger
Doyle: Jürgen Wink
Iris: Sara Schuchardt Gomera
Woodnut: Lukas Umlauft
Sims / Papa: Hagen Bähr
Morris: Michaela Klamminger
Doyle: Jürgen Wink
Iris: Sara Schuchardt Gomera
Woodnut: Lukas Umlauft
In naher Zukunft hat sich das menschliche Leben fast vollständig in die zur Realität parallel existierende Netzwelt verlagert. Perfektioniert hat dieses System der Geschäftsmann Sims mit seinem virtuellen »Refugium«. In diesem exklusiven Club können sich die Mitglieder mit einer virtuellen Identität ihre sexuellen Wünsche und dunklen Sehnsüchte erfüllen. Das Einzigartige: Das von Sims paradiesisch gestaltete Haus ist ein (wahrer) Traum für Pädophile, da die angebotenen virtuellen Lustobjekte Kinder sind. Begehen die Kunden mit ihren Avataren in der digitalen Welt ein reales Verbrechen? Die Ermittlerin Morris schickt ihren Agenten Woodnut in die Netzwelt, gleichzeitig verhört sie Sims. Dieser beharrt auf der reinen Simulation und dem Einverständnis aller Beteiligten. Außerdem hätten die Fantasien, die die Kunden des Refugiums ausleben, keinen Einfluss auf das Leben in der Wirklichkeit. Woodnut verstrickt sich immer mehr in dem verführerischen Elysium, besonders als er Iris kennenlernt, ein bezauberndes neunjähriges Mädchen, das Sims hörig zu sein scheint. Der Kampf um das virtuelle Mädchen wird zu einem Stellvertreterkrieg um Ethik und die Freiheit, die eigene Obsession auszuleben, der in beiden Welten zu katastrophalen Folgen führt.
Müssen unsere Fantasien begrenzt werden? Welche Konsequenzen haben virtuelle Vorgänge für unsere Realität? Können sie eine Erkenntnis schaffen, die unsere sinnlich erfahrbare Wahrnehmung übersteigt? Jennifer Haley schildert eine Zukunft, die mehr und mehr zu unserer Gegenwart wird. Sie zeigt den schmalen Grat auf, der zum Abgrund werden kann, zwischen der grenzenlosen Freiheit und der moralischen Verantwortung.
Interessierte Pädagoginnen und Pädagogen können unsere kostenfreien Vorbereitungsworkshops in Anspruch nehmen oder unser Begleitmaterial anfordern: theaterpaedagogik@staatstheater-kassel.de.