Spendenaktion
zugunsten der freien Kulturszene in Kassel
Einkommen schaffen!
Bewerbungen von Kulturschaffenden ab 15. Januar 2021 möglich
Kein Spielbetrieb bis Ende März
Bis wir uns wiedersehen, dauert es noch ein bisschen ...
Bleiben Sie geduldig! Bleiben Sie gesund!
Aktuelles
Sofern es die Pandemielage zulässt, wird der Spielbetrieb zu Ostern Anfang April wiederaufgenommen. Das haben haben die fünf hessischen Staats-, Stadt- und Landestheater gemeinsam mit Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn vereinbart.
In der aktuellen Ausgabe der TdZ spricht Rebekka Kricheldorf über ihr Stück Der goldene Schwanz, dessen Uraufführung ursprünglich für Dezember bei uns am Haus geplant war. Auch der Stücktext ist in dieser Ausgabe komplett nachzulesen.
Statt der Uraufführung von Dorian, Hinter den Spiegeln Ende Januar gibt es nun Leküre: Ab sofort können Sie das vom Deutschen Literaturfonds geförderte Stück online lesen.
Bei ihr im Indendantenbüro laufen die Fäden zusammen: Die HNA hat Andrea Petzsche, Assistentin des Intendanten, jetzt als »Gute Seele des Hauses« vorgestellt.
Tim Czerwonatis liest in der Reihe »Bekannte Stimmen. Schauspieler*innen des Staatstheaters gehen on air« die Erzählung »Stille.mich.Nacht« der Büchnerpreisträgerin Terézia Mora.
Musikalischer Adventskalender für Bürger pro A

24-mal »Bei Anruf Musik«
Das Staatsorchester Kassel hat sich für die Mitglieder des Fördervereins Bürger pro A e.V. eine besondere Adventsüberraschung überlegt und 24 kleine Telefon-Konzerte verlost - vom Solo bis zu Darbietungen von großen Ensembles wie dem Consortium Casselanum.
Die junge Schuhmacherin hat im Sommer ihre Ausbildung bei uns abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich und freuen uns, dass sie weiter bei uns arbeitet! Die Ehrung findet digital auf der Seite des Zentralverbands des Deutschen Handwerks statt.
»Die Zeit fühlt sich destruktiv genug an. Das System der Negativität soll sich nicht schließen.« Intendant Bockelmann und Dramaturg Goergen beziehen mit ihrem Leserbrief Stellung zum Artikel »Verzichtbar« von Peter Laudenbach (23.11.2020), beides erschienen in der SZ.
Zum vollständigen Leserbrief
30. November 2020
Für die Aktion »Einkommen schaffen!« haben sich die MHK, das Staatstheater Kassel, das KulturNetz Kassel und das Kulturzelt Kassel zusammengeschlossen um Spenden zugunsten der freien Kulturszene in der Region Kassel zu sammeln.
Intendant Thomas Bockelmann reagiert mit Unverständnis und Kritik auf die erneute Schließung der Theater in Hessen aufgrund der Coronapandemie. Dass ab dem 2. November 2020 bis voraussichtlich 30. November 2020 auch Theater, Restaurants und Kinos schließen müssen, ist für Bockelmann nicht nachvollziehbar. Das Staatstheater Kassel verfügt über ein vorbildliches, mit dem Gesundheitsamt abgestimmtes, Hygienekonzept, dass die Gesundheit aller Besucher*innen sicherstellt und hält bereits alle Maßnahmen zur Eindämmung genauestens ein. Nicht ohne Grund gibt es in Deutschland keinen einzigen, nachgewiesenen Fall, in dem sich jemand bei dem Besuch eines Theaters mit dem Coronavirus angesteckt habe. Selbstverständlich wird das Theater sich auch an die neuen Regelungen halten und die Vorstellungen einstellen, wenngleich, so Intendant Bockelmann, es keinen Mangel an Regelungen in Bezug auf das Coronavirus, sondern leider zu oft einen Mangel an Akzeptanz zur Einhaltung dieser Regelungen gäbe. Dass Theater geschlossen werden, sei »unsinnig«, denn, so Intendant Bockelmann. »Wir brauchen Gesundheit, aber wir brauchen auch Seelennahrung, und Theater sind Seelennahrung.«
Zum vollständigen Statement
30. Oktober 2020
Im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenze wurde die hochkarätige Besetzung des Musicals Next to Normal vorgestellt. Die vollständige Präsentation finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
KulturPunkt-Preis 2020

Preis für CANTAMUS-Chor und Operndirektorin
Der Kinder- und Jugendchor CANTAMUS und unsere Operndirektorin Dr. Ursula Benzing erhalten den KulturPunkt-Preis 2020 in der Sparte Musiktheater. Wir gratulieren herzlich!
In den Broschüren »JUST für alle« und »JUST für Schulen« wird das theaterpädagogische Programm des Staatstheaters Kassel vorgestellt. Dabei richtet sich »JUST für alle« an tatsächlich alle von 2 bis 104 Jahren während die Broschüre »JUST für Schulen« das gesamte Angebot explizit für Schulen, Kindergärten und Pädagog*innen vorstellt.
Die Fördergesellschaft Staatstheater Kassel e.V. bietet Schulen in dieser Spielzeit finanzielle Unterstützung für die Anreise per Reisebus zum Weihnachtsmärchen Der Zauberer von Oz, sowie zum 2. Kinderkonzert und 3. Kinderkonzert.
Wir haben die Programme der kommenden Konzerte entsprechen den geltenden Regeln zur Bekämpfung der Pandemie neu angepasst. Die aktuelle Übersicht finden Sie unter dem Menüpunkt Konzerte und im aktualisierten Konzertheft 2020-21.
Die Aufzeichnung unserer Pressekonferenz mit OB Geselle und weiteren Vertreter*innen zum Sicherheitskonzept finden Sie auf Youtube und unter folgendem Link:
ZUR AUFZEICHNUNG
7. September 2020
Bei einer Umfrage mit über 50 Kritiker*innen ist das Staatstheater Kassel in der Fachzeitschrift DIE DEUTSCHE BÜHNE auf Platz zwei in der Kategorie Gesamtleistung gewählt worden, direkt nach den Münchner Kammerspielen. Auch in den Kategorien Schauspiel, Oper und Bühne gab es für das Staatstheater insgesamt vier Erwähnungen.
Die deutsche Bühne
August 2020
Die Tanzkompanie des Staatstheater Kassel, in der Vielfalt und Unterschiedlichkeit ihrer Tänzer*innen, steht für Gleichberechtigung und Inklusion. Unser Ensemble hat angesichts der aktuellen Ereignisse ein Statement zu Rassismus und Polizeigewalt verfasst, um sich solidarisch mit der Schwarzen Gemeinschaft nicht nur in den USA zu zeigen.
zum Statement
10.06.2020
Unser Schauspielensemble hat sich der Aktion #humanitätjetzt angeschlossen, die auf die desaströsen Umstände Geflüchteter in Griechenland aufmerksam macht. Einen offenen Brief an das Bundesinnenministerium haben zahlreiche Prominente, Vertreter*innen von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen bereits unterschrieben.
zur Videobotschaft
14.04.2020
»7000 Eichen« war ein documenta-Projekt von Joseph Beuys, das die Stadt Kassel nachhaltig geprägt hat. »Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung« lautete die Parole. Und die 7000 Eichen sollten laut Beuys »nur ein Anfang« sein.
Anlässlich unserer Aktion Beuys wollen wir seinem Beispiel folgen und rufen dazu auf, Bäume zu spenden bei Plant-for-the-Planet. Schaffen wir bis Anfang Juli die 7000?
Anlässlich unserer Aktion Beuys wollen wir seinem Beispiel folgen und rufen dazu auf, Bäume zu spenden bei Plant-for-the-Planet. Schaffen wir bis Anfang Juli die 7000?
Aktion Beuys: 7000 Bäume
26.02.2020
Kein Spielbetrieb bis Ende März
Sofern die Pandemielage es zulässt, wird der Spielbetrieb zu Ostern Anfang April wieder aufgenommen. Die Theaterkasse bleibt vorerst geschlossen. Gutscheine ab 10 € erhalten Sie in unserem Onlineshop.
mehr erfahren
Aus dem seit dem 1. November anhaltenden Lockdown ergeben sich erhebliche Änderungen für den Spielplan der weiteren Spielzeit, da bereits etliche Premieren verschoben werden mussten.Erst wenn der Spielplan wieder verlässlich disponiert werden kann, ist auch ein Kartenverkauf wieder möglich.
Gutscheine mit drei Jahren Gültigkeit erhalten Sie ab einem Wert von 10 € in unserem Onlineshop.
Weitere Informationen finden Sie unter »Aktuelles«.
Gutscheine mit drei Jahren Gültigkeit erhalten Sie ab einem Wert von 10 € in unserem Onlineshop.
Weitere Informationen finden Sie unter »Aktuelles«.