Julia Hagen
Dramaturgieassistenz Schauspiel und Dramaturgie JUST
Zur Person
Nachdem sie als Regieassistentin im Rahmen eines FSJ Kultur 2011-12 am Schauspiel Frankfurt tätig war (u.a. für Laura Linnenbaum, Lily Sykes, Pedro Martins Beja, Alexander Frank und Christopher Rüping), studierte Julia Hagen Theaterwissenschaft und Dramaturgie in Leipzig und Ludwigsburg. Während ihres Studiums begleitete sie mehrere Inszenierungen als Produktionsdramaturgin, Der entfesselte Wotan (Regie: Wilke Weermann) wurde 2017 zum Körber Studio für Junge Regie eingeladen.
Freie Projekte in den Bereichen Dramaturgie, Masken- und Figuren-Spiel und Theaterpädagogik führten sie sowohl nach Ungarn, Italien und Indien zum transkulturellen Austausch als auch an deutschsprachige Theaterhäuser wie das Schauspiel Leipzig, das Schauspiel Stuttgart und das FITZ! Figurentheaterzentrum. Sie arbeitete mit den Gruppen Familie Flöz, Compania Sincara und dem Ensemble Materialtheater zusammen.
Seit der Spielzeit 2018-19 ist sie am Staatstheater Kassel tätig und zeichnet verantwortlich für die Produktionsdramaturgien der Kinder- und Jugendtheaterproduktionen (JUST - Jungen Staatstheaters Kassel) wie beispielsweise Ellbogen (Regie: Philipp Rosendahl), Iason (Regie: Kristo Šagor), Das Gesetz der Schwerkraft (Regie: Martina van Boxen), Marie Marne und das Tor zur Nacht (Regie: Ania Michaelis) und das partizipative Projekt Lost in Kassel.
Für den Abendspielplan betreute sie u. a. Medea (Regie: Johanna Wehner) und Next to Normal sowie Die unendliche Geschichte (Regie jeweils: Philipp Rosendahl).
Freie Projekte in den Bereichen Dramaturgie, Masken- und Figuren-Spiel und Theaterpädagogik führten sie sowohl nach Ungarn, Italien und Indien zum transkulturellen Austausch als auch an deutschsprachige Theaterhäuser wie das Schauspiel Leipzig, das Schauspiel Stuttgart und das FITZ! Figurentheaterzentrum. Sie arbeitete mit den Gruppen Familie Flöz, Compania Sincara und dem Ensemble Materialtheater zusammen.
Seit der Spielzeit 2018-19 ist sie am Staatstheater Kassel tätig und zeichnet verantwortlich für die Produktionsdramaturgien der Kinder- und Jugendtheaterproduktionen (JUST - Jungen Staatstheaters Kassel) wie beispielsweise Ellbogen (Regie: Philipp Rosendahl), Iason (Regie: Kristo Šagor), Das Gesetz der Schwerkraft (Regie: Martina van Boxen), Marie Marne und das Tor zur Nacht (Regie: Ania Michaelis) und das partizipative Projekt Lost in Kassel.
Für den Abendspielplan betreute sie u. a. Medea (Regie: Johanna Wehner) und Next to Normal sowie Die unendliche Geschichte (Regie jeweils: Philipp Rosendahl).
Aktuelle Produktionen
Open-Air Sommertheater in der Karlsaue
Die unendliche Geschichte
Bürger*innenbühnenprojekt
Lost in Kassel
Als Hörspiel geplant
Marie Marne und das Tor zur Nacht
Weihnachtsmärchen