Inhalt
»ist der körper fähig, heimlich ein absolutes, totales eigenleben zu führen – ein zweites körperbewusstsein? und wenn ja, birgt der körper eine konstruktive möglichkeit, unser ich-verständnis neu zu erfinden und aus einem festgefahrenen status quo auszubrechen, oder ist er destruktiv, eine bedrohung durch sein anarchistisches, nicht steuerbares potential? könnte der körper also eine art von befreiungsmaschine für ein von regeln und bedingungen regiertes bewusstsein sein? ein prozess der umorientierung, in dem unser intellekt geisel einer noch zu entdeckenden wahrheit ist?«
Johannes Wieland
Was ist Bewusstsein? Existiert ein Bewusstsein unabhängig vom Körper? Hat der Mensch Willensfreiheit? Bewusstsein und die Frage nach der Entstehung des Universums verkörpern die »äußerste Grenze des menschlichen Strebens nach Erkenntnis« (Thomas Metzinger, Philosoph).
Ist das Bewusstsein der Kern des Lebens, sogar das Leben selbst? Wenn das Bewusstsein in der Großhirnrinde verortet ist, zusammen mit 15 Milliarden Nervenzellen, stirbt dieses dann gleichzeitig mit dem Hirn? Manifestiert sich der Körper selbst als das Diesseits, als greifbare Materie, »im Grunde Schlacke« (Hans-Peter Dürr, Quantenphysiker und Essayist), und die Seele als das Jenseits, als umfassende Wirklichkeit?
Ist das Bewusstsein der Kern des Lebens, sogar das Leben selbst? Wenn das Bewusstsein in der Großhirnrinde verortet ist, zusammen mit 15 Milliarden Nervenzellen, stirbt dieses dann gleichzeitig mit dem Hirn? Manifestiert sich der Körper selbst als das Diesseits, als greifbare Materie, »im Grunde Schlacke« (Hans-Peter Dürr, Quantenphysiker und Essayist), und die Seele als das Jenseits, als umfassende Wirklichkeit?
Besetzung
Pressestimmen
schließen
Nebelwelten