Zur Person
Rahel Weiss, geboren in Leipzig und aufgewachsen in Thüringen, studierte Schauspiel an der ehemals westfälischen Schauspielschule Bochum. Während ihres Studiums gastierte sie mehrfach am Schauspielhaus Bochum und u. a. am Schauspiel Dortmund, am PRINZREGENTTHEATER Bochum und am ROTTSTR 5 THEATER. Danach folgten Engagements an das Deutsche Nationaltheater Weimar (2011–2013), das Theaterhaus Jena (2013–14) und das Deutschen Theater Göttingen (2014–2016) und Arbeiten mit Regisseur*innen wie Dieter Giesing, Konstanze Lauterbach, Michael von zur Mühlen, Christian Weise, Hannes Weiler, Moritz Schönecker, Erich Sidler, Ingo Berg und Christoph Mehler.
Seit der Spielzeit 2016-17 ist sie Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel, sie war und ist u. a. in Gerhart Hauptmanns Die Ratten (Regie: Maik Priebe), Rebekka Kricheldorfs Das blaue Licht (Regie: Schirin Khodadadian) und Ewald Palmetshofer die unverheiratete (Regie: Laura Linnenbaum) zu sehen, es folgten u. a. die Stückentwicklung dass alles zum besten steht, hätten sie sagen müssen (Regie: Philipp Rosendahl), William Shakespeares Ein Sommernachtstraum (Regie: Laura Linnenbaum) und Nina Raines Konsens (Regie: Eva Lange).
Die Kritikerin Natalie Bloch nannte Rahel Weiss im Jahrbuch Theater heute 2019 als beste Schauspielerin für ihre Rolle der Lily in Rebekka Kricheldorfs Intervention.
Aktuell ist Rahel Weiss u. a. als Titelrolle in Medea (Regie: Johanna Wehner), in Der NSU-Prozess. Die Protokolle (Regie: Janis Knorr) und als Aschenputtel in Rebekka Kricheldorfs Märchen-Übermalung Der goldene Schwanz (Regie: Schirin Khodadadian) zu erleben.
Seit der Spielzeit 2016-17 ist sie Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel, sie war und ist u. a. in Gerhart Hauptmanns Die Ratten (Regie: Maik Priebe), Rebekka Kricheldorfs Das blaue Licht (Regie: Schirin Khodadadian) und Ewald Palmetshofer die unverheiratete (Regie: Laura Linnenbaum) zu sehen, es folgten u. a. die Stückentwicklung dass alles zum besten steht, hätten sie sagen müssen (Regie: Philipp Rosendahl), William Shakespeares Ein Sommernachtstraum (Regie: Laura Linnenbaum) und Nina Raines Konsens (Regie: Eva Lange).
Die Kritikerin Natalie Bloch nannte Rahel Weiss im Jahrbuch Theater heute 2019 als beste Schauspielerin für ihre Rolle der Lily in Rebekka Kricheldorfs Intervention.
Aktuell ist Rahel Weiss u. a. als Titelrolle in Medea (Regie: Johanna Wehner), in Der NSU-Prozess. Die Protokolle (Regie: Janis Knorr) und als Aschenputtel in Rebekka Kricheldorfs Märchen-Übermalung Der goldene Schwanz (Regie: Schirin Khodadadian) zu erleben.
Aktuelle Produktionen
Als Hörspiel geplant
Marie Marne und das Tor zur Nacht
Interaktiv immersives Theater-Spiel
P(a)inocchio (UA)
Annette Ramelsberger, Wiebke Ramm, Tanjev Schultz, Rainer Stadler