Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 1 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
11:00 Uhr
Schauspielhaus
Gastspiel
American Drama Group
A Christmas Carol
Ausgerechnet an Weihnachten, dem Fest der Liebe, erhält der hartherzige Ebenezer Scrooge Besuch von drei Geistern, die ihn nacheinander mit in seine eigene weihnachtliche Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nehmen – eine Reise, die sein Leben schlagartig zum Positiven wandelt. In englischer Sprache
Evtl. Karten an der Theaterkasse // 0561-1094.222
19.30 Uhr
Schauspielhaus
Gastspiel
American Drama Group
A Christmas Carol
Ausgerechnet an Weihnachten, dem Fest der Liebe, erhält der hartherzige Ebenezer Scrooge Besuch von drei Geistern, die ihn nacheinander mit in seine eigene weihnachtliche Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nehmen – eine Reise, die sein Leben schlagartig zum Positiven wandelt. In englischer Sprache
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 22:00 Uhr
Schauspielhaus
Jedes Weihnachten der gleiche Zirkus: Die Familie kommt mit dem noblen Vorsatz zusammen, sich von der besten Seite zu präsentieren. Was natürlich fürchterlich misslingt. Wie auch bei Neville und Belinda Bunker …
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:10 Uhr
Schauspielhaus
Vor 70 Jahren hat Arthur Miller sein Stück über einen »von Entsetzen gelähmter Mann, der völlig allein ist und um Hilfe ruft, die niemals kommen wird« geschrieben. Die Geschichte Amerikas ist seitdem weitergegangen – die Verzweiflung der »Abgehängten« aber geblieben. ∆ INSZENIERUNG Maik Priebe
09:15 — 10:15 Uhr
Schauspielhaus
für alle ab 5 Jahren
Auch diese Spielzeit geht es bei »Tatort Klassik« um rätselhafte Ereignisse und Entdeckergeschichten!
Jedes Kind weiß, dass Wasser nass ist und Regentropfen auf Scheiben trommeln können. Aber wie klingt es, wenn Musik-Erfinder*innen einen Sturm heraufbeschwören oder das Orchester einen Fluss spielt? Taucht mit uns ab in die Welt des Wassers!
Jedes Kind weiß, dass Wasser nass ist und Regentropfen auf Scheiben trommeln können. Aber wie klingt es, wenn Musik-Erfinder*innen einen Sturm heraufbeschwören oder das Orchester einen Fluss spielt? Taucht mit uns ab in die Welt des Wassers!
11:00 — 12:00 Uhr
Schauspielhaus
für alle ab 5 Jahren
Auch diese Spielzeit geht es bei »Tatort Klassik« um rätselhafte Ereignisse und Entdeckergeschichten!
Jedes Kind weiß, dass Wasser nass ist und Regentropfen auf Scheiben trommeln können. Aber wie klingt es, wenn Musik-Erfinder*innen einen Sturm heraufbeschwören oder das Orchester einen Fluss spielt? Taucht mit uns ab in die Welt des Wassers!
Jedes Kind weiß, dass Wasser nass ist und Regentropfen auf Scheiben trommeln können. Aber wie klingt es, wenn Musik-Erfinder*innen einen Sturm heraufbeschwören oder das Orchester einen Fluss spielt? Taucht mit uns ab in die Welt des Wassers!
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:20 Uhr
Schauspielhaus
Abo: Misch-Mittwoch
»Nennt mich Ismael«, so beginnt der Erzähler seine Geschichte von einer Reise, die von der Zivilisation in die Wildnis der Ozeane, vom Bekannten ins Unbekannte führt. Eine Reise ins Innere des Menschseins, die Fragen aufwirft nach Identität, Erlösung, Beheimatung, wirtschaftlicher Ausbeutung und menschlicher Hybris.
∆ DRAMATISIERUNG UND INSZENIERUNG Marco Štorman
∆ DRAMATISIERUNG UND INSZENIERUNG Marco Štorman
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 22:00 Uhr
Schauspielhaus
Glamour, Tanz, Luxus, Tyrannei der Mode, Revolution der Nacktheit und der Untergang diverser Abendlande: Ein grandioser Ball über die blutigen Gesichter unter den Masken der Ideologien.
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:30 Uhr
Schauspielhaus
Abo: JTR II
Ja, genauso, wie es dir, und mir, euch allen gefällt: die Freiheit zu sein, zu lieben, zu verführen, wer, wen oder was man will – Shakespeares psychedelisches Woodstock tief in einem Zauberwald, der sich mitten im Herzen der Tyrannei ausbreitet!
∆ INSZENIERUNG Philipp Rosendahl
∆ INSZENIERUNG Philipp Rosendahl
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 22:00 Uhr
Schauspielhaus
Jedes Weihnachten der gleiche Zirkus: Die Familie kommt mit dem noblen Vorsatz zusammen, sich von der besten Seite zu präsentieren. Was natürlich fürchterlich misslingt. Wie auch bei Neville und Belinda Bunker …
15:00 — 16:00 Uhr
Schauspielhaus
für alle ab 5 Jahren
Auch diese Spielzeit geht es bei »Tatort Klassik« um rätselhafte Ereignisse und Entdeckergeschichten!
Jedes Kind weiß, dass Wasser nass ist und Regentropfen auf Scheiben trommeln können. Aber wie klingt es, wenn Musik-Erfinder*innen einen Sturm heraufbeschwören oder das Orchester einen Fluss spielt? Taucht mit uns ab in die Welt des Wassers!
Jedes Kind weiß, dass Wasser nass ist und Regentropfen auf Scheiben trommeln können. Aber wie klingt es, wenn Musik-Erfinder*innen einen Sturm heraufbeschwören oder das Orchester einen Fluss spielt? Taucht mit uns ab in die Welt des Wassers!
16:45 — 17:45 Uhr
Schauspielhaus
für alle ab 5 Jahren
Auch diese Spielzeit geht es bei »Tatort Klassik« um rätselhafte Ereignisse und Entdeckergeschichten!
Jedes Kind weiß, dass Wasser nass ist und Regentropfen auf Scheiben trommeln können. Aber wie klingt es, wenn Musik-Erfinder*innen einen Sturm heraufbeschwören oder das Orchester einen Fluss spielt? Taucht mit uns ab in die Welt des Wassers!
Jedes Kind weiß, dass Wasser nass ist und Regentropfen auf Scheiben trommeln können. Aber wie klingt es, wenn Musik-Erfinder*innen einen Sturm heraufbeschwören oder das Orchester einen Fluss spielt? Taucht mit uns ab in die Welt des Wassers!
19:00 Uhr
Tanzführer - live
19:30 — 21:45 Uhr
Schauspielhaus
Abo: Mittwoch Schauspiel
ist unser modernes imperium dem niedergang geweiht? sind wir also alle von einer fata morgana in geiselhaft genommen, die uns aktiv zu einer ästhetischen ideologie des überflusses und der künstlichkeit treibt? sollte sich eine gegenbewegung formieren?
Tanztheater: Zwei Stücke von Lenka Vagnerová | Johannes Wieland
Tanztheater: Zwei Stücke von Lenka Vagnerová | Johannes Wieland
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:10 Uhr
Schauspielhaus
Abo: JTR I
Vor 70 Jahren hat Arthur Miller sein Stück über einen »von Entsetzen gelähmter Mann, der völlig allein ist und um Hilfe ruft, die niemals kommen wird« geschrieben. Die Geschichte Amerikas ist seitdem weitergegangen – die Verzweiflung der »Abgehängten« aber geblieben. ∆ INSZENIERUNG Maik Priebe
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 22:00 Uhr
Schauspielhaus
letztmals in dieser Spielzeit
Jedes Weihnachten der gleiche Zirkus: Die Familie kommt mit dem noblen Vorsatz zusammen, sich von der besten Seite zu präsentieren. Was natürlich fürchterlich misslingt. Wie auch bei Neville und Belinda Bunker …
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:10 Uhr
Schauspielhaus
Abo: Samstag Schauspiel
Vor 70 Jahren hat Arthur Miller sein Stück über einen »von Entsetzen gelähmter Mann, der völlig allein ist und um Hilfe ruft, die niemals kommen wird« geschrieben. Die Geschichte Amerikas ist seitdem weitergegangen – die Verzweiflung der »Abgehängten« aber geblieben. ∆ INSZENIERUNG Maik Priebe
17:30 Uhr
Schauspielführer - live
18:00 — 19:50 Uhr
Schauspielhaus
Abo: Misch-Sonntag
»Nennt mich Ismael«, so beginnt der Erzähler seine Geschichte von einer Reise, die von der Zivilisation in die Wildnis der Ozeane, vom Bekannten ins Unbekannte führt. Eine Reise ins Innere des Menschseins, die Fragen aufwirft nach Identität, Erlösung, Beheimatung, wirtschaftlicher Ausbeutung und menschlicher Hybris.
∆ DRAMATISIERUNG UND INSZENIERUNG Marco Štorman
∆ DRAMATISIERUNG UND INSZENIERUNG Marco Štorman
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:30 Uhr
Schauspielhaus
Ja, genauso, wie es dir, und mir, euch allen gefällt: die Freiheit zu sein, zu lieben, zu verführen, wer, wen oder was man will – Shakespeares psychedelisches Woodstock tief in einem Zauberwald, der sich mitten im Herzen der Tyrannei ausbreitet!
∆ INSZENIERUNG Philipp Rosendahl
∆ INSZENIERUNG Philipp Rosendahl
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:10 Uhr
Schauspielhaus
Vor 70 Jahren hat Arthur Miller sein Stück über einen »von Entsetzen gelähmter Mann, der völlig allein ist und um Hilfe ruft, die niemals kommen wird« geschrieben. Die Geschichte Amerikas ist seitdem weitergegangen – die Verzweiflung der »Abgehängten« aber geblieben. ∆ INSZENIERUNG Maik Priebe
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:20 Uhr
Schauspielhaus
Abo: Freitag Schauspiel
»Nennt mich Ismael«, so beginnt der Erzähler seine Geschichte von einer Reise, die von der Zivilisation in die Wildnis der Ozeane, vom Bekannten ins Unbekannte führt. Eine Reise ins Innere des Menschseins, die Fragen aufwirft nach Identität, Erlösung, Beheimatung, wirtschaftlicher Ausbeutung und menschlicher Hybris.
∆ DRAMATISIERUNG UND INSZENIERUNG Marco Štorman
∆ DRAMATISIERUNG UND INSZENIERUNG Marco Štorman
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:10 Uhr
Schauspielhaus
Vor 70 Jahren hat Arthur Miller sein Stück über einen »von Entsetzen gelähmter Mann, der völlig allein ist und um Hilfe ruft, die niemals kommen wird« geschrieben. Die Geschichte Amerikas ist seitdem weitergegangen – die Verzweiflung der »Abgehängten« aber geblieben. ∆ INSZENIERUNG Maik Priebe
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:40 Uhr
Schauspielhaus
Deutschsprachige Erstaufführung
Stories
Anna möchte ein Kind. Leider hat ihr zwölf Jahre jüngerer Freund sie verlassen. Und weil Anna meint, die berühmte Uhr ticken zu hören, beginnt sie eine abenteuerliche Reise durch ihren (männlichen) Bekanntenkreis, indem sie die sehr unterschiedlichen Männer fragt, ob sie ihren Samen spenden würden. Doch wie fragt man das?
15:00 — 17:00 Uhr
Schauspielhaus
Ja, genauso, wie es dir, und mir, euch allen gefällt: die Freiheit zu sein, zu lieben, zu verführen, wer, wen oder was man will – Shakespeares psychedelisches Woodstock tief in einem Zauberwald, der sich mitten im Herzen der Tyrannei ausbreitet!
∆ INSZENIERUNG Philipp Rosendahl
∆ INSZENIERUNG Philipp Rosendahl
19:30 — 21:30 Uhr
Schauspielhaus
Ja, genauso, wie es dir, und mir, euch allen gefällt: die Freiheit zu sein, zu lieben, zu verführen, wer, wen oder was man will – Shakespeares psychedelisches Woodstock tief in einem Zauberwald, der sich mitten im Herzen der Tyrannei ausbreitet!
∆ INSZENIERUNG Philipp Rosendahl
∆ INSZENIERUNG Philipp Rosendahl
19:30 Uhr
Schauspielhaus
Gastspiel
Die Don Kosaken begeistern ihr Publikum mit ihren kraftvollen, herrlich timbrierten Stimmen und vermitteln den Zauber und auch die Melancholie der russischen Musik in Vollendung. Ihr Repertoire reicht von den festlichen Gesängen der russisch-orthodoxen Kirche über Volksweisen bis hin zu großen, klassischen Komponisten.
19:00 Uhr
Tanzführer - live
19:30 — 21:45 Uhr
Schauspielhaus
ist unser modernes imperium dem niedergang geweiht? sind wir also alle von einer fata morgana in geiselhaft genommen, die uns aktiv zu einer ästhetischen ideologie des überflusses und der künstlichkeit treibt? sollte sich eine gegenbewegung formieren?
Tanztheater: Zwei Stücke von Lenka Vagnerová | Johannes Wieland
Tanztheater: Zwei Stücke von Lenka Vagnerová | Johannes Wieland
18:00 Uhr
Schauspielhaus
Gastspiel
Paris im August – Chansons von Edith Piaf und Barbara
Mit Christa Platzer
Christa Platzer tourte bereits sehr erfolgreich mit ihrer Band und »EDITH PIAF - Non, je ne regrette rien« durch ganz Deutschland und interpretierte in »Parce que je t’aime – weil ich dich liebe« die unvergleichlichen Chansons von Barbara. Nun präsentiert sie ihr neues Programm mit legendären Höhepunkten aus 40 Jahren Chanson und widmet sich den Liedern und Leben der beiden französischen Ausnahmekünstlerinnen.
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:20 Uhr
Schauspielhaus
Abo: Mittwoch Schauspiel
»Nennt mich Ismael«, so beginnt der Erzähler seine Geschichte von einer Reise, die von der Zivilisation in die Wildnis der Ozeane, vom Bekannten ins Unbekannte führt. Eine Reise ins Innere des Menschseins, die Fragen aufwirft nach Identität, Erlösung, Beheimatung, wirtschaftlicher Ausbeutung und menschlicher Hybris.
∆ DRAMATISIERUNG UND INSZENIERUNG Marco Štorman
∆ DRAMATISIERUNG UND INSZENIERUNG Marco Štorman
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:10 Uhr
Schauspielhaus
Abo: Misch-Donnerstag
Vor 70 Jahren hat Arthur Miller sein Stück über einen »von Entsetzen gelähmter Mann, der völlig allein ist und um Hilfe ruft, die niemals kommen wird« geschrieben. Die Geschichte Amerikas ist seitdem weitergegangen – die Verzweiflung der »Abgehängten« aber geblieben. ∆ INSZENIERUNG Maik Priebe
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 22:00 Uhr
Schauspielhaus
Letztmals und als Theatertag
Karten 7 €
Glamour, Tanz, Luxus, Tyrannei der Mode, Revolution der Nacktheit und der Untergang diverser Abendlande: Ein grandioser Ball über die blutigen Gesichter unter den Masken der Ideologien.
19:00 Uhr
Tanzführer - live
19:30 — 21:45 Uhr
Schauspielhaus
ist unser modernes imperium dem niedergang geweiht? sind wir also alle von einer fata morgana in geiselhaft genommen, die uns aktiv zu einer ästhetischen ideologie des überflusses und der künstlichkeit treibt? sollte sich eine gegenbewegung formieren?
Tanztheater: Zwei Stücke von Lenka Vagnerová | Johannes Wieland
Tanztheater: Zwei Stücke von Lenka Vagnerová | Johannes Wieland
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:10 Uhr
Schauspielhaus
Vor 70 Jahren hat Arthur Miller sein Stück über einen »von Entsetzen gelähmter Mann, der völlig allein ist und um Hilfe ruft, die niemals kommen wird« geschrieben. Die Geschichte Amerikas ist seitdem weitergegangen – die Verzweiflung der »Abgehängten« aber geblieben. ∆ INSZENIERUNG Maik Priebe
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:20 Uhr
Schauspielhaus
Abo: Misch-Freitag
»Nennt mich Ismael«, so beginnt der Erzähler seine Geschichte von einer Reise, die von der Zivilisation in die Wildnis der Ozeane, vom Bekannten ins Unbekannte führt. Eine Reise ins Innere des Menschseins, die Fragen aufwirft nach Identität, Erlösung, Beheimatung, wirtschaftlicher Ausbeutung und menschlicher Hybris.
∆ DRAMATISIERUNG UND INSZENIERUNG Marco Štorman
∆ DRAMATISIERUNG UND INSZENIERUNG Marco Štorman
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:30 Uhr
Schauspielhaus
Ja, genauso, wie es dir, und mir, euch allen gefällt: die Freiheit zu sein, zu lieben, zu verführen, wer, wen oder was man will – Shakespeares psychedelisches Woodstock tief in einem Zauberwald, der sich mitten im Herzen der Tyrannei ausbreitet!
∆ INSZENIERUNG Philipp Rosendahl
∆ INSZENIERUNG Philipp Rosendahl
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 22:40 Uhr
Schauspielhaus
Musik von Paul Dessau, bearbeitet von Christoph Iacono für das Staatstheater Kassel
Wie nah sind uns die Kriege gerückt, wie fragil ist der Frieden unter der Schirmherrschaft des Kapitals? Europa, Deutschland, Marketenderinnen einer blutigen Welt, wohin zieht ihr mit all eurem Kram?
19:15 Uhr
Einführung
19:30 Uhr
Schauspielhaus
Kostprobe
Berghain, Moka Efti, Weltuntergang, Sex and Decadénce: Berlin, die Goldene Zeit, im Taumel von Hass und Gold, Sex und Faschisten! Gigantische Bühne für einen Schauspieler im Scheinwerferglanz des Dritten Reichs: in seiner schillerndsten Rolle, des Teufels, Mephisto.
∆ INSZENIERUNG Thomas Jonigk
∆ INSZENIERUNG Thomas Jonigk
19:30 Uhr
Schauspielhaus
Abo: Premieren SSH
Premiere
Anschließend Premierenfeier
Berghain, Moka Efti, Weltuntergang, Sex and Decadénce: Berlin, die Goldene Zeit, im Taumel von Hass und Gold, Sex und Faschisten! Gigantische Bühne für einen Schauspieler im Scheinwerferglanz des Dritten Reichs: in seiner schillerndsten Rolle, des Teufels, Mephisto.
∆ INSZENIERUNG Thomas Jonigk
∆ INSZENIERUNG Thomas Jonigk
19:00 Uhr
Tanzführer - live
19:30 — 21:45 Uhr
Schauspielhaus
Abo: JTR II
ist unser modernes imperium dem niedergang geweiht? sind wir also alle von einer fata morgana in geiselhaft genommen, die uns aktiv zu einer ästhetischen ideologie des überflusses und der künstlichkeit treibt? sollte sich eine gegenbewegung formieren?
Tanztheater: Zwei Stücke von Lenka Vagnerová | Johannes Wieland
Tanztheater: Zwei Stücke von Lenka Vagnerová | Johannes Wieland
18:00 — 20:10 Uhr
Schauspielhaus
Gastspiel
Vom Analphabeten-Kind zum Literaturnobelpreisträger: In seinem Roman »Der erste Mensch« beschreibt Albert Camus seine außergewöhnliche Lebensgeschichte. Joachim Król bringt diesen Text auf die Bühne – mit Musik von l'Orchestre du Soleil.
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 — 21:30 Uhr
Schauspielhaus
Abo: JTR I
Ja, genauso, wie es dir, und mir, euch allen gefällt: die Freiheit zu sein, zu lieben, zu verführen, wer, wen oder was man will – Shakespeares psychedelisches Woodstock tief in einem Zauberwald, der sich mitten im Herzen der Tyrannei ausbreitet!
∆ INSZENIERUNG Philipp Rosendahl
∆ INSZENIERUNG Philipp Rosendahl
19:00 Uhr
Schauspielführer - live
19:30 Uhr
Schauspielhaus
Abo: Misch-Freitag II
Berghain, Moka Efti, Weltuntergang, Sex and Decadénce: Berlin, die Goldene Zeit, im Taumel von Hass und Gold, Sex und Faschisten! Gigantische Bühne für einen Schauspieler im Scheinwerferglanz des Dritten Reichs: in seiner schillerndsten Rolle, des Teufels, Mephisto.
∆ INSZENIERUNG Thomas Jonigk
∆ INSZENIERUNG Thomas Jonigk