Inhalt
Für Kinder ab drei Jahren erfinden wir eine zarte Geschichte über die Kraft der Sprache und den Mut, Unbekanntes zu entdecken und Bekanntes zu befragen: Wie viele Worte passen in einen Atem? Kann man Meeresrieseln malen? Was wiegt ein Traum? Wie funkeldunkelt man im Hellen?
Inspiriert von den Gedichten Christian Morgensterns, des Amerikaners Shel Silverstein in einer Übersetzung von Harry Rowohlt und weiterer Wortartisten, gehen zwei Musiker und ein Schauspieler auf eine kleine, poetische Reise, in der auch mal die Stille Königin sein wird.
Ein Theatererlebnis für Plappermäuler, Alleswissenwoller, Krachmachliebhaber, Leisehörer und Nochstaunenkönner, das neben dem tif-Foyer auch in Kindergärten und Grundschulen zu Gast sein wird.
Inspiriert von den Gedichten Christian Morgensterns, des Amerikaners Shel Silverstein in einer Übersetzung von Harry Rowohlt und weiterer Wortartisten, gehen zwei Musiker und ein Schauspieler auf eine kleine, poetische Reise, in der auch mal die Stille Königin sein wird.
Ein Theatererlebnis für Plappermäuler, Alleswissenwoller, Krachmachliebhaber, Leisehörer und Nochstaunenkönner, das neben dem tif-Foyer auch in Kindergärten und Grundschulen zu Gast sein wird.
6,50 € / ermäßigt 3,50 €
Besetzung
Inszenierung und Dramaturgie
Bühne und Kostüme
Isabell Heinke
Komposition und Live-Musik
Pressestimmen
schließen
In der Galaxie des Nonsens
"Im Traum Schweben" im tif-Foyer mit absurden Bildern und lautmalerischer Sprache
Alles ist möglich
Jeder kennt das: Im Traum ist alles und nichts möglich. Mit völliger Sicherheit meint man, etwas in der Hand zu halten, und plötzlich ist es weg. Der Szenen- und Ortswechsel vollzieht sich ebenso abrupt wie selbstverständlich. Staunend nimmt man wahr, dass man fliegen kann und auch der Absturz aus höchsten Höhen endet nicht mit einem harten Aufprall, sondern geht fließend in die nächste Szene über. In einem solchen Traum befinden sich die drei Darsteller und nehmen das Publikum mit auf diese wundersame Traumreise. Bühnenbild und Requisiten von Isabel Heinke sind zum größten Teil aus Pappe und werden von den Darstellern zweckdienlich hergestellt und umgeändert. Das Stück gleicht einem bunten Cartoon, jedoch ohne wirklich ersichtliche Handlung. Das ist aber auch nicht nötig. Vielmehr lässt es staunen, schmunzeln und abtauchen in die herrlich absurde Welt des Nonsens. Für Kinder ab 3 Jahre und auch Erwachsene ein großer Spaß.